Moin liebe Gitarrenfreunde,
heute habe ich nach einigen Technikblogs ein Lick für Euch. Beim Spielen werdet ihr schnell feststellen, dass es Eure Technik an mehr als nur einer Stelle herausfordert.
Hier gehts zu den Tabs. Lick of the week 1-07 Rock
Theorie der verwendeten Töne
Das tonale Material des Licks besteht vollständig aus G-Dur (E-Moll als parallele Molltonart), hier aus der E-Moll-Pentatonik als Abkömmling der G-Dur/E-Moll-Leiter. Anders als häufig verwednet, benutze ich für diese Lick nicht 2er-Gruppen pro Saite, sondern habe das was eigendlich auf E, H und G-Saite gespielt wird auf zwei Saiten als so called „3-Noten-Pro-Saite-Lick“ zusammengefasst, was der Speed unglaublich entgegenkommt.
Rhythmik
Das Lick besteht aus einer 10er-Gruppe von Achtel-Noten. Wichtig ist es das straight durchzuzählen und sich als Ankerpunkt die Picking-Sequenzen zu setzen.
Picking-Technik
Wie bereits im Demovideo gezeigt, verzichte ich hier auf das konsequente Einhalten des Wechselschlages und mische Legatospiel (Hammer On // Pull Off) mit Picking. Es werden nur beim Saitenwechsel einzelne Noten in einer zirkulierenden Weise gepickt, was in der Mischung mit dem Legato-Spiel eine sehr gute Geschwindigkeit ermöglicht, dennoch nicht so aggressiv wie Wechselschlag klingt. Es ist mit ein wenig Übung verbunden, langsam Üben ist angesagt.
Ein sehr schönes Lick für Moll-Progressions in E und mit WahWah so wie im Video sehr fett. Für Leute, die das zu einfach finden: Ich verwende dieses Lick mit Stringskipping, eine sehr schöne Sache.
Vielen Dank für Lesen.
Bei Fragen: Stellen!
Euer Nico Pitzer